13. Lange Kunstnacht
tausendgrün in St. Katharina
Klangbilder – musikalische Bildinterpretationen von Andreas und Janina Knoblich (Orgel, Klavier, Cello) 19.30 / 20:30 / 21.30 Uhr. Afrikanische Perkussion nach 22 Uhr mit Mthunzi Fesi und Mike Pamuzinda, davor afrikanische Spezialitäten zum Essen. Kerzenwerkstatt Diakoneo Sonnenhof Vellberg stellt aus.
Lange Kunstnacht SHA 14.10.23 18 – 23 Uhr
Die Künstlergruppe tausendgrün
2001 zunächst als Begabtenförderkurs entstanden, ist die Künstlergruppe tausendgrün stetig gewachsen und hat sich bis heute durch 40 Ausstellungen und zahlreiche Aktionen einen guten Namen in der regionalen Kunstszene erworben. In wöchentlichen Kursen werden zur Zeit 30 Menschen vorwiegend mit Unterstützungsbedarf im Atelier und inklusiv in der Volkshochschule Schwäbisch Hall künstlerisch begleitet.
Die Besonderheit dabei ist, dass durch die fortlaufenden Kurse und die zuverlässige Begleitung durch Kunstassistentinnen in einem geschützten Rahmen eine kontinuierliche Förderung stattfinden kann. So wird ein wertvoller Beitrag zur persönlichen Entwicklung geleistet und darüber hinaus eine aktive Teilhabe am kulturellen Geschehen ermöglicht.
Die Arbeit von Künstlerateliers wie tausendgrün wird kunstgeschichtlich als „Outsider Art oder auch Art Brut“ definiert und eingeordnet. Hierbei handelt es sich um eine völlig eigenständige Richtung, deren Hauptmerkmal es ist, einen unverbildeten, freien und individuellen Ausdruck des Künstlers zu fördern und zu würdigen. Dabei bestimmen nicht nur die Regeln des Kunstmarktes (mit Blick auf mögliche Käufer) den Entstehungsprozess sondern eine besondere Freiheit im kreativen Ausdruck. Bekannte Künstler wie Paul Klee oder Picasso wurden von der berühmten Prinzhorn-Sammlung in Heidelberg beieinflusst. Die Bilder geben einen beachtenswerten Einblick in die Prozesse der tausendgrün-Künstler*innen. Ohne Worte kann beim Betrachten der Bilder verstanden werden, was die/den Malende(n) bewegt oder beschäftigt.